Projekte

Gelbbauchunke

Neue Unkentümpel im Gerberswychel, Meiringen

Die gefährdete Gelbbauchunke (Bombina variegata) ist eine Pionierart und nutzt flache Tümpel, die sich im Sommerhalbjahr mit Wasser füllen, zur Fortpflanzung. Zwischen Hüsenbach und Wychelbächli konnten acht neue Gewässer…

Mehr Informationen
Bodenkartierung Kanton Luzern

Bodenkartierung Kanton Luzern

Bei der Bodenkartierung im Kanton Luzern sind Fachpersonen von IMPULS aktiv mit dabei. Hier finden Sie einen kurzen Einblick ins Projekt.

Mehr Informationen
Aufwertung Firmenareal Nitrochemie Wimmis AG

Aufwertung Firmenareal Nitrochemie Wimmis AG

Ausgedehnte Firmenareale mit Grünflächen wie in diesem besonderen Beispiel können für vielfältige Aufwertungsmassnahmen grosses Potenzial bieten, da die Grünflächen von Menschen meist wenig genutzt aber dennoch…

Mehr Informationen
Sohlenstrukturen am Fildrich

Wirkungskontrolle Revitalisierung

Mittels BAFU-Methode wird an Fliessgewässern überprüft, ob Revitalisierungsprojekte die gewünschte Wirkung entfalten.

Mehr Informationen
Grosser Weiher nacher

Aufwertung Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung, Auetli Wimmis

Im Inventar der Amphibiengebiete von nationaler Bedeutung (IANB) sind die bedeutendsten Fortpflanzungsgebiete der Schweiz erfasst. Vor allem für seltene und gefährdete Amphibien sind diese inventarisierten Gebiete…

Mehr Informationen
Instandstellungsprojekt Weisse Lütschine, Abschnitt Mösli

Instandstellungsprojekt Weisse Lütschine, Abschnitt Mösli

Natürliche Bachläufe sind für Flora und Fauna wertvolle Lebensräume. Im Mösli bei Lauterbrunnen präsentiert sich die Weisse Lütschine heute wieder entsprechend. Die Weissen Lütschine wurde aufgeweitet und mit…

Mehr Informationen
nach oben