Aufwertung Firmenareal Nitrochemie Wimmis AG

Aufwertung Firmenareal Nitrochemie Wimmis AG

Planung, Konzept und Begleitung von Aufwertungsmassnahmen

Ausgedehnte Firmenareale mit Grünflächen wie in diesem besonderen Beispiel können für vielfältige Aufwertungsmassnahmen grosses Potenzial bieten, da die Grünflächen von Menschen meist wenig genutzt aber dennoch unterhalten werden. Für naturnahe Lebensräume ist eine störungsarme Umgebung ebenso wichtig wie ein zielgerichteter und regelmässiger Unterhalt.

Projektbeschreibung

Das Firmenareal der Nitrochemie Wimmis AG besteht aus dem 55 ha grossen Hauptgelände in den Gemeinden Wimmis und Spiez, sowie kleinerer Exklaven in Wimmis und Spiez. Kennzeichnend für die Standorte ist, dass die Betriebs- und Lagergebäude von Wiesen, Krautsäumen und Wäldern grosszügig umsäumt sind. Diese Naturräume, die extensive Bewirtschaftung derer, ohne Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln sowie die wenigen Störungen bieten ideale Grundvoraussetzungen für Lebensräume hoher Qualität.

Durch die Umsetzung vielfältiger Aufwertungsmassnahmen wie die Erstellung von Teichen, Sandlinsen und Kleinstrukturen, Waldrandaufwertungen und der Installation von Nisthilfen soll das ökologische Potenzial des Firmenareals ausgeschöpft werden. Aufgrund der Grösse des Firmengeländes, erfolgt die Umsetzung in Etappen von 2023-2030.

Im Auftrag des Forstbetriebs Thunersee-Süd und in enger Zusammenarbeit mit der Nitrochemie Wimmis AG, führt die IMPULS AG die Konzeption und die Planung, sowie die Begleitung der Umsetzung durch. Der Unterhalt der ausgeführten Massnahmen wird von der Unterhaltsequippe der Nitrochemie Wimmis AG sowie anhand eines Bewirtschaftungsvertrags mit dem Kanton durch den Forstbetrieb Thunersee-Süd sichergestellt.

Ausgeführte Tätigkeiten

  • Analyse des Aufwertungspotenzials
  • Kartierung der Ausgangslage der Lebensräume inkl. Flora, Neophyten, Amphibien, Libellen und Wildbienen
  • Detailplanung der Massnahmen
  • Einholen von Baugesuchen
  • Ökologische Baubegleitung der etappierten Umsetzung (2023-2030)

Kontakt

Hauptdienstleistungen im Projekt

Eckdaten zum Projekt

Auftraggeber: Forstbetrieb Thunersee-Süd

Referenzperson: Florian Kislig

Bearbeitungszeitraum: 2023 - 2030

nach oben