Arten und Lebensräume
Arten fördern, Lebensräume aufwerten
Unsere Fachleute verfügen über Spezialkenntnisse zu natürlichen Lebensräumen und deren Kartierung sowie zu verschiedenen Organismengruppen wie Pflanzen, Insekten, Fische, Säugetiere oder Vögel. Artenförderung und Lebensraumaufwertungen als eigenständige Projekte oder im Rahmen von Bauprojekten liegen uns am Herzen.
Unsere Schwerpunkte im Arten- und Lebensraumschutz sind:
- Kartierungen und Inventare (z.B. Flora, Neophyten, Libellen, Tagfalter, Vögel, Amphibien, Trockenstandorte)
- Artenförderungsprojekte (u.a. Orchideen, Reptilien, Wildbienen)
- Aufwertungs- und Revitalisierungsprojekte (z.B. Gewässer, Feuchtlebensräume,
Trockenwiesen) - Vernetzungsprojekte und -konzepte
- Ersatzmassnahmenplanung (z.B. Hecken, Kleinstrukturen,
Massnahmenpools für Unternehmen) - Nutzungskonflikte Mensch-Wildtierschutz (z.B. Biberkonzepte,
Hängegleiter und Wildtierschutz)
Projekte
Hier präsentieren wir Ihnen eine aktuelle Auswahl von Projekten aus dem Themenbereich. Weitere Informationen finden Sie unter "Projekte".

Aufwertung Flachmoor und Feuchtbiotop Hasliberg
Mehr Informationen
Aufwertung Feuchtbiotop Fürtbächli
Mehr Informationen
Förderung der Wildbienen
Mehr Informationen
Hängegleiter und Wildtiere
Mehr Informationen
Wiederansiedlung Tamariske
Mehr Informationen
Reptilienförderung Kandertal
Mehr InformationenKontakt
Daniela
Schmocker
Biologin MSc