Neophytenkonzept für Gemeinden
Neophytenkonzept für Gemeinden
Aktualisierung der Neophytenkonzepte für die Gemeinden Hilterfingen, Oberhofen und Sigriswil
Projektbeschreibung
Der Forstbetrieb Sigriswil ist für die Neophytenbekämpfungen in den Gemeinden Hilterfingen, Oberhofen und Sigriswil zuständig. Anhand der aktuellen Aufnahmen und Erkenntnisse über den Bekämpfungserfolg überarbeiten und aktualisieren wir für diese Gemeinden die Neophytenkonzepte.
Die negativen Auswirkungen von invasiven Neophyten sind zahlreich. Sie gefährden die Artenvielfalt und verändern das Landschaftsbild, sie beeinträchtigen die Funktion von Infrastrukturanlagen und Schutzbauten und sie können schädlich sein für die Gesundheit von Menschen und Tieren.
Einige Neophyten sind auf der Freisetzungsverordnung aufgeführt. Diese dürfen nicht mehr zum Verkauf angeboten werden. Auf der Schwarzen Liste sind diejenigen Neophyten aufgeführt, welche sich gemäss den heutigen Kenntnissen invasiv verhalten.
IMPULS verfügt über langjährige Erfahrung im Umgang mit invasiven Neophyten. Im vorliegenden Projekt wurde spezifisch auf die Situation in den besagten Gemeinden eingegangen und individuell zielgerichtete Konzepte für die auftretenden Problempflanzen ausgearbeitet.
Ausgeführte Tätigkeiten
- Aufgaben des Forstbetriebs Sigriswil bezüglich Neophyten definieren
- Recherche rechtlicher Grundlagen zu invasiven Neophyten
- Vorhandene Datenerhebung interpretieren und darstellen
- Massnahmenvorschläge erarbeiten
- Weiterentwicklung des Umgangs mit Neophyten mit dem Forstbetrieb
- GIS-Tool für die praktische Erfassung im Feld und Datenmanagement
Die meisten Neophyten, wie das Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus), können durch gezieltes Ausreissen vor dem Blühen und Absamen erfolgreich eingedämmt werden.
Japanischer Staudenknöterich (Reynoutria japonica) überdeckt grosse Flächen. Ein einzelnes, kleines Wurzelstück genügt, damit die Pflanze erneut ausschlägt, was hohe Ansprüche an die Bekämpfungstechnik stellt.
Wie wird ein Berufkraut (Erigeron annuus) erkannt? - Schulung vor Ort
Kontakt
MSc Umweltnaturwissenschaften ETH
Weitere Dienstleistungen im Projekt
Eckdaten zum Projekt
Auftraggeber: Forstbetrieb Sigriswil
Referenzperson: Björn Weber
Bearbeitungszeitraum: 2021-2022